Lehrende im MA/EC Gender Studies

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über aktuelle und regelmäßige sowie ehemalige Lehrende, die Lehrveranstaltungen im Masterstudium bzw. Erweiterungscurriculum Gender Studies anbieten bzw. angeboten haben.

(Letztes Update: 05. Februar 2025)

Aktuelle und regelmäßige Lehrende

  • Tomi Adeaga
    Schwerpunkte: Gender Studies; Black European Studies; Literatur- und Kulturwissenschaften der afrikanischen Diaspora; Afrikanische Literatur und Kulturwissenschaften; Black Digital Humanities; Übersetzung und Transnationale Studien
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Anna Babka
    Schwerpunkte: Gender Studies, Queer Theory, Cyberfeminismus, Postkoloniale Theorie, Posthumanismus, Dekonstruktion, Rhetorik, Theorie und Methodologie der Literatur- und Kulturwissenschaften, Theorie der Autobiographie, Deutsche Literatur der Gegenwart
    Lehrveranstaltungen (u:find)
    Mehr über Anna Babka
  • Bojan Bilić
    Schwerpunkte: Sozialismus, Jugoslawien, Osteuropa; Sexualität, Nicht-Heterosexualität, Gender, Feminismus, Intersektionalität, Queerness; Anthropologie des Aktivismus/sozialen Bewegungen; Alternativen zur Psychiatrie/Demokratische Psychiatrie; LGBTQ psychische Gesundheit und Psychotherapie
    Lehrveranstaltungen (u:find)
    Mehr über Bojan Bilić
  • Dagmar Fink
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Sabine Grenz
    Schwerpunkte: qualitativ-empirische Methodologie (insbesondere Diskursanalyse); Gendermethodologie und -epistemologie; Gender, Diversität und Intersektionalität; Gender, Säkularität und Religion; Gender und Sexualität(en) (insbesondere im Zusammenhang mit kommerzieller Sexualität); historische Perspektiven auf Geschlechterkonstruktionen; Institutionalisierung und Wissenschaftsgeschichte der Gender Studies
    Lehrveranstaltungen (u:find)
    Mehr über Sabine Grenz
  • Chien-Juh Gu
    Schwerpunkte: Sociology of gender, sociological social psychology, social inequality, sociology of immigration, medical sociology
    Mehr über Chien-Juh Gu
  • Marlene Kollmayer 
    Schwerpunkte: Geschlechterstereotype in der Bildungsozialisation, Impostor Phänomen, Intersektionalität, Interventionsprogramme, Evaluations- und Implementierungsforschung
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Kelly Kosel
    Schwerpunkte: feministische Wissenschaftskritik, antidualistische Forschung und Lehre, Autoethnographie, emanzipatorische Lehr-Lern-Räume, queere und post-/dekoloniale Perspektiven, Theorie-Praxis-Verhältnisse, Sexualpädagogik und diskriminierungskritische Bildung, Artistic Research
    Lehrveranstaltungen (u:find)
    Mehr über Kelly Kosel
  • Miša Krenčeyová
    Schwerpunkte: Intersektionalität, Rassismus, Machtanalyse, -kritik & Empowerment, machtkritische & diversitätssensible Bildungsarbeit, visuelle Ethik & Repräsentation, Cultural Studies, Afrikaforschung & Afrikabilder, Entwicklungsdiskurse
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Meike Lauggas
    Schwerpunkte: Vermittlung von queer-feministischen Inhalten in verschiedene gesellschaftliche Räume, Gender- & Diversitätsthemen für Einsteiger*innen, Neugierige und Widerwillige, Kommunikations- und Verhandlungstechniken, Organisationstheorien, Hochschuldidaktik, Nicht-kommerzieller Rundfunk, Wissenschafts- und Medizingeschichte, Lesben- und Frauen*bewegungsgeschichte
    Lehrveranstaltungen (u:find)
    Mehr über Meike Lauggas
  • Melanie Letschnig
    Schwerpunkte: Feministische Filmtheorien, Filmtheorien der Avantgarde, Melodrama, Raumtheorien, demnächst Marxismus in der Filmtheorie
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Marion Löffler
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Maria Mesner
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Gabriele Michalitsch
    Schwerpunkte: Politische Ökonomie, politische Theorien, feministische Ökonomik, zuletzt auch  politische Ökonomie und politische Theorien bei Elfriede Jelinek
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Doris Obereder
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Michael Penkler
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Karin Sardadvar
    Arbeit und Geschlecht; Care- und Hausarbeit; Arbeitsbedingungen in Dienstleistungsbranchen (insbesondere Reinigung, Pflege); Zeit und Arbeitszeit; Umwelt- und Klimakrisen aus Perspektiven der Geschlechterforschung; interpretative Theorien der Soziologie und Gender Studies (inbesondere Wissenssoziologie, Sozialkonstruktivismus); interpretative Methodologie; interpretativ-qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (insbesondere Grounded Theory, Hermeneutik)
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Cornelia Schadler
    Schwerpunkte: New Materialism, Naturenurtures, Queer Kinship, Wahlfamilien, Wissenschaftsprozesse und wissenschaftliche Schreibprozesse, epistemologische und ontologische Grundlagen von Theorien und Methoden, Neuroqueerness, qualitative Methoden (insbesondere poststrukturalistische/noematerialistische Methoden, Ethnographie) und quantitative Methoden.
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Sabine Sölkner
    Lehrveranstaltungen (u:find)
  • Stefan Vater
    Schwerpunkte: Gesellschaftstheorie, Methodologie und Wissenschaftstheorie, Diskursanalyse, Sprachphilosophie, Bildungsforschung und Bildungspolitik, Neoliberalismus und NPM, Erwachsenenbildung und Geschichte der Erwachsenenbildung
    Lehrveranstaltungen (u:find)
    Mehr über Stefan Vater
  • Ulli Weish
    Schwerpunkte: Feministische Öffentlichkeiten und Medienkritik, Gender und Journalismusforschung, Gruppendynamik und Selbstreflexion in offenen lernenden Settings, kritische Werbeforschung, qualitative Methodologie (Gruppendiskussions- und Interviewverfahren, qualitative Inhaltsanalyse, Erinnerungsarbeit etc.), Community Media und Partizipation; Liebe und Leidenschaft zu heterogener Theorielektüre und Freude an neuen Themenfeldern
    Lehrveranstaltungen (u:find)
    Mehr über Ulli Weish
  • Claudia Wilhelm
    Lehrveranstaltungen (u:find)
    Mehr über Claudia Wilhelm
  • Veronika Wöhrer
    Bildung und Ungleichheit, Bildung und Geschlecht, Intersektionalität, post-koloniale Feminismen, Übergangsforschung, Bildungsabbruch, qualitative und partizipative Methoden
    Lehrveranstaltungen (u:find)

Ehemalige Lehrende

(Bitte beachten Sie, dass diese Liste keine Lehrenden enthält, die vor dem Sommersemester 2022 gelehrt haben.)