Queere Stadtgespräche 2025 "queer theroretisch international"

01.04.2025

Die Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten (WASt) organisiert seit 2009 jährlich „Queere Stadtgespräche“, bei denen verschiedene Schwerpunktthemen rund um das Thema LGBTIQ in öffentlich zugänglichen Veranstaltungen aufgegriffen und vertiefend bearbeitet werden.

Sie bieten neben der Wissensvermittlung spannende Einblicke in die Themenvielfalt und ermöglichen Vernetzung mit Politik, Verwaltung, NGOs und Community.

Herzliche Einladung zu den heurigen „Queeren Stadtgesprächen der WASt, die dem Thema "LGBTIQ in internationalen Kontexten" gewidmet sind.

„queer theoretisch international“

Freitag, 11. April 2025, 17.30 Uhr

Wiener Rathaus, Volkshalle: Eingang Lichtenfelsgasse

  • "Gender Ideologie‘ als neue globalpolitische Metasprache: Transnationale Dimensionen von Anti-LGBTIQ+ und Anti-Gender Politiken“ - Vortrag von Christine M. Klapeer
  • "Internationale queere Solidarität? Queer als transnationale Bewegung? Wer, wo, wie, wann… ist ein 'wir' in queer?" - Diskussion mit Christine M. Klapeer, Gorji Marzban und Teilnehmenden
  • Moderation: Helga Haberler, WASt
  • Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

” Human Rights and Queer Rights in Uganda and Africa”

Monday, 5. Mai 2025, 18.00 h

District Council Mariahilf, Ballroom: 1060 Vienna, Amerlingstraße 11

  • „Queer Rights in Africa“ - Introduction by Samed Yilmaz, queeramnesty
  • „Human rights and queer rights in Uganda” - Keynote speech by Travor Mukisa & Rebecca Najemba, President & Vice-President Muntu Stiftung, Uganda
  • "Experiences of a queer Ugandian refugee in Vienna" - Hussein Lukabwe, QueerBase-Uganda Community
  • Discussion, Moderation: Wolfgang Wilhelm, WASt
  • Free entry, no registration required

Save the date:

„Queeres Leben in Israel“

Mittwoch, 28. Mai 2025, 17.30 Uhr

Wiener Rathaus, Top 24: Eingang Lichtenfelsgasse