Ringvorlesungen
14. Ringvorlesung Gender Studies: Natur/Kulturverhältnisse als Herausforderung für queer-feministische Theorieansätze (Teil II)
In dieser Ringvorlesung stellen wir Beiträge aus interdisziplinären Perspektiven zur Diskussion, die Potentiale und Grenzen des "material turn" für die feministische Theoriebildung kritisch...
14. Ringvorlesung Gender Studies: Natur/Kulturverhältnisse als Herausforderung für queer-feministische Theorieansätze (I)
In dieser Ringvorlesung stellen wir Beiträge aus interdisziplinären Perspektiven zur Diskussion, die Potentiale und Grenzen des "material turn" für die feministische Theoriebildung kritisch hinterfragen. Wie lassen sich...
13. Ringvorlesung Gender Studies: Biopolitiken aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive II
Öffentliche Vortragsreihe im Sommersemester 2013 | Campus der Universität Wien | Hof 2.10 Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
12. Ringvorlesung Gender Studies: Biopolitiken aus queer-feministischer und postkolonialer Perspektive
Im Zentrum der interdisziplinären Vortragsreihe stehen sowohl historische als auch auf die Gegenwart bezogene Analysen unterschiedlicher Facetten biopolitischer Entwicklungen.
11. Ringvorlesung: Neurokulturen und Geschlecht - Teil II (SoSe 2012)
Im Rahmen der modernen Neurokulturen vollzieht sich aktuell eine enge Verflechtung zwischender Hirnforschung und verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen. Verhalten, Denken, Identität und Persönlichkeit amalgamieren im...
11. Ringvorlesung: Neurokulturen und Geschlecht - Teil I (WiSe 2011/12)
Die Prominenz neurowissenschaftlicher Erklärungen für menschliches Verhalten, Denken, Einstellungen und Identitäten prägt unter dem Präfix Neuro-X zunehmend pädagogische, sozial-/kulturwissenschaftliche und philosophische...
10. Ringvorlesung: Sind wir nie modern gewesen? Gender in der technologisierten Leistungsgesellschaft (2010/11)
Hinsichtlich der Geschlechterdebatte scheint in der heutigen technologisierten Leistungsgesellschaft die klassische Dichotomie in Nature (angeboren) und Nurture (erworben) aufzubrechen: Körper und Kultur unterliegen...
9. Ringvorlesung: Obskure Differenzen: Psychoanalyse und Gender Studies? (2009/10)
Die neunte Ringvorlesung der Reihe Gendered Subjects nützte den Genius Loci des AAKH-Campus der Universität Wien für die Erkundung der Schnittmenge von "Psychoanalyse & Gender Studies". Dabei wurden die wechselseitigen...
8. Ringvorlesung: Körperregime und Geschlecht (2008/09 )
Die achte Ringvorlesung der Reihe Gendered Subjects knüpfte an die vorangegangene Veranstaltung "Körpermetaphern als Geschlechtermetaphern" an: Der Begriff "Regime" umfasst sowohl politische Herrschaftsformen als auch diätetische...
7. Ringvorlesung: Körpermetaphern als Geschlechtermetaphern (2007/08)
Die siebte Ringvorlesung der Reihe Gendered Subjects widmete sich dem Prozess der Einverleibung und der Verkörperung diskursiver Geschlechterkonstruktionen.

T: +43-1-4277-18452
Referat Genderforschung
Campus d. Universität Wien
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11
1090 Wien
Öffnungszeiten
StudienServiceStelle und Bibliothek:
DI 15-17 Uhr
Do 12-14 Uhr
Bibliotheks-Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.
E-Mail Studienservice-Stelle:
spl.genderstudies@univie.ac.at
**Personenbezogene Anfragen und Auskünfte (Prüfungen, Anrechnungen ...) können wir NUR an Ihre offizielle Studierenden E-Mail-Adresse der Universität Wien (u:account) weitergeben!**
E-Mail RGF allgemein:
office.rgf@univie.ac.at
- Abteilung Gleichstellung und Diversität
- BaGru u. Studierendenvertretung Gender Studies
- Bibliotheksservices
- Forschungsplattform Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Forschungsverbund Geschlecht und Handlungsmacht
- Gender-Ausschuss der Kulturwissenschaftlichen Fakultäten
- GenderOpen Repositorium
- Gender Revisited (Forschungsplattform Elfriede Jelinek)
- Gender Studies Fachbereich am Institut für Bildungswissenschaft
- Genderplattform Österreich
- ÖGGF (Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung)
- Studieren an der Universität Wien
- Vorlesungsverzeichnis