Erweiterungscurriculum Anwendungen Gender Studies (15 ECTS)
Infobroschüre als Download (PDF)
Curriculum
Ab 1. Oktober 2016 werden an der Universität Wien zwei unterschiedliche Erweiterungscurricula Gender Studies zu je 15 ECTS angeboten. Diese können ab Wintersemester 2016/17 studiert werden. Das EC Grundlagen Gender Studies (15 ETCS) und das
EC Anwendungen Gender Studies (15 ECTS) lösen das Erweiterungscurriculum Gender Studies (30 ECTS) ab. Studierende, die mit 1. Oktober 2016 dem
Erweiterungscurriculum Gender Studies (30 ECTS) unterstellt waren, sind berechtigt, dieses bis längstens 30. November 2017 abzuschließen.
Modulstruktur
- VU Ringvorlesung inter- und transdisziplinärer Gender Studies, (4 ECTS, 2 SSt.); prüfungsimmanent
- VO Zentrale Fragen der Genderforschung in den Sozialwissenschaften, (3 ECTS, 2 SSt.); nicht-prüfungsimmanent
- VO Zentrale Fragen der Genderforschung in den Kulturwissenschaften, (3 ECTS, 2 SSt.); nicht-prüfungsimmanent
- VO Zentrale Fragen der Genderforschung in Philosophie, Theologie oder Rechtswissenschaften, (3 ECTS, 2 SSt.); nicht-prüfungsimmanent
- VO Zentrale Fragen der Genderforschung in den Naturwissenschaften, (2 ECTS, 1 SSt.); nicht-prüfungsimmanent
Studienziele
Das Ziel des Erweiterungscurriculums Anwendungen Gender Studies an der Universität Wien ist es, Studierenden die zentralen Fragestellungen der Gender Studies, angewandt auf einzelne Disziplinen, Disziplingruppen und exemplarische Themenfelder zu vermitteln.
Die Studierenden haben eine plastische Vorstellung von der Vielfältigkeit und Anwendbarkeit der Gender Studies in den verschiedenen Wissenschaftsbereichen und Kulturen. Sie kennen die wesentlichen Diskussionsstränge der Geschlechterforschung in diversen Disziplinen und in exemplarischen Themenfeldern.
Das Erweiterungscurriculum Anwendungen Gender Studies richtet sich besonders an Studierende, die das Erweiterungscurriculum Grundlagen Gender Studies absolviert haben.
Umfang
Der Arbeitsaufwand für das Erweiterungscurriculum Anwendungen Gender Studies beträgt 15 ECTS-Punkte.
Registrierungsvoraussetzungen
Das Erweiterungscurriculum Anwendungen Gender Studies kann von allen Studierenden der Universität Wien, die nicht das Masterstudium Gender Studies betreiben, gewählt werden.
Die Registrierung für das EC Anwendungen Gender Studies muss in U:SPACE vor der ersten Anmeldung zu einer Lehrveranstaltung erfolgen.
Teilnahmevoraussetzung
keine
Empfohlene Teilnahmevoraussetzung
Leistungsnachweis
Erfolgreiche Absolvierung aller im Modul vorgesehenen Lehrveranstaltungsprüfungen und prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen.
Sprache
Deutsch
Anmeldeverfahren
Die Modalitäten zur Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie zur Vergabe von Plätzen für Lehrveranstaltungen werden gemeinsam mit den Lehrveranstaltungen unter U:FIND - Vorlesungsverzeichnis veröffentlicht.
Inkrafttreten
Dieses Erweiterungscurriculum tritt nach der Kundmachung im Mitteilungsblatt der Universität Wien mit 1. Oktober 2016 in Kraft.

T: +43-1-4277-18452
Referat Genderforschung
Campus d. Universität Wien
Spitalgasse 2-4 / Hof 1.11
1090 Wien
Öffnungszeiten
StudienServiceStelle und Bibliothek:
DI 15-17 Uhr
Do 12-14 Uhr
Bibliotheks-Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich.
E-Mail Studienservice-Stelle:
spl.genderstudies@univie.ac.at
**Personenbezogene Anfragen und Auskünfte (Prüfungen, Anrechnungen ...) können wir NUR an Ihre offizielle Studierenden E-Mail-Adresse der Universität Wien (u:account) weitergeben!**
E-Mail RGF allgemein:
office.rgf@univie.ac.at
- Abteilung Gleichstellung und Diversität
- BaGru u. Studierendenvertretung Gender Studies
- Bibliotheksservices
- Forschungsplattform Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Forschungsverbund Geschlecht und Handlungsmacht
- Gender-Ausschuss der Kulturwissenschaftlichen Fakultäten
- GenderOpen Repositorium
- Gender Revisited (Forschungsplattform Elfriede Jelinek)
- Gender Studies Fachbereich am Institut für Bildungswissenschaft
- Genderplattform Österreich
- ÖGGF (Österreichische Gesellschaft für Geschlechterforschung)
- Studieren an der Universität Wien
- Vorlesungsverzeichnis